KleinKlein – 36. Übersichtsausstellung des Westdeutschen Künstlerbundes
22.06.2025
Einbrüche und Vandalismus
Thomas Gerhards und Werner Rückemann zeigen in der 36. Übersichtsausstellung des Westdeutschen Künstlerbundes mit dem Titel „KLEINKLEIN“ im Märkischen Museum Witten ihre Video-Arbeit „Einbrüche und Vandalismus“ von 2024.
Unter dem Titel „KLEINKLEIN“ zeigt der Westdeutsche Künstlerbund (WKB) seine 36. Übersichtsausstellung gleich an zwei Standorten – im Märkischen Museum Witten und im Stadtmuseum Hattingen.
Zentrales Konzept der Ausstellung ist das übersichtliche Format: Alle ausgestellten Werke dürfen die maximale Größe von 50 × 50 × 50cm nicht überschreiten. Inhaltlich gibt es keinerlei thematische Vorgaben, was eine größtmögliche Bandbreite an künstlerischen Ausdrucksformen und Techniken erlaubt. So reicht das Spektrum der ausgestellten Arbeiten von abstrakter und figurativer Malerei über Zeichnungen, Collagen und Fotografien bis hin zu Skulpturen, textilen Werken und Videos. „KLEINKLEIN“ macht damit deutlich, wie viel künstlerische Kraft und Ausdruck auch oder gerade im kleinen Format stecken!
In der Ausstellung sind neben Kunstwerken von aktuellen und verstorbenen Mitgliedern des WKB auch Arbeiten weiterer Künstler*innen aus NRW bzw. mit Bezug zu NRW zu sehen. Diese Öffnung stellt zusätzliche Verbindungen zwischen verschiedenen künstlerischen Positionen in und außerhalb der Region her. Alleine das Märkische Museum Witten zeigt 350 Werke von 148 verschiedenen Künstler*innen.
Märkisches Museum Witten
Husemannstraße 12, 58452 Witten
maerkisches-museum-witten.de
maerkisches.museum@stadt-witten.de
+49 (0)2302 581 2550
Öffnungszeiten:
Mi–S0 12:00 bis 18:00 Uhr
Eintritt frei
Eröffnung der Ausstellung
Freitag, 4. Juli 2025, 19:00 Uhr
Es sprechen:
Jasmin Vogel (Vorständin Kulturforum Witten AöR)
Christoph Kohl (Leiter Märkisches Museum Witten)
Begrüßung und Einführung zur Ausstellung:
Christoph Platz (1. Vorstand Westdeutscher Künstlerbund)
Musik:
Schallundsellge
Stadtmuseum Hattingen
Marktplatz 1−3
45527 Hattingen-Blankenstein
+49 (0 )23 24 204 35 22
stadtmuseum.hattingen.de
stadtmuseum@hattingen.de
Öffnungszeiten
Mi−Fr 15:00 bis 18:00 Uhr
Sa+So 11:00 bis 18:00 Uhr
Zur Eröffnung am Sonntag, den 6. Juli um 11:30 Uhr laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein.
Begrüßung:
Dirk Glaser (Bürgermeister der Stadt Hattingen)
Gudrun Schwarzer-Jourgens (Museumsleiterin)
Einführende Worte:
Christoph Platz, (Vorsitzender WKB)
Musik:
Patrick Hagen, Klarinette
